
Kunst als politische Waffe oder als Mittel der Aufklärung?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kunst als politische Waffe oder als Mittel der Aufklärung? Sie ist wohl beides. Beide Aspekte dieser Frage werden im vorliegenden Heft behandelt. Bertolt Brecht sagt im Vorwort seiner Kriegsfibel: "Dieses Buch will die Kunst lehren Bilder zu lesen. Denn es ist dem Nichtgeschulten ebenso schwer ein Bild zu lesen wie irgendwelche Hieroglyphen. Die große Unwissenheit über gesellschaftliche Zusammenhänge, die der Kapitalismus sorgsam und brutal aufrecht erhält, macht die tausende von Fotos in den Illustrierten [...] unentzifferbar dem nichtsahnenden Leser." Wie sagt Erich Mühsam so einprägsam: "Wehe dem Künstler, der kein Verzweifelter ist!" von Erich-Mühsam-Gesellschaft E. V.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Michael Fischer / E...
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 662 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag