Was war Kunst?: Biographien eines Begriffs (Fischer Sachbücher)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Was war Kunst?: Biographien eines Begriffs" von Wolfgang Ullrich ist eine tiefgehende Untersuchung des Kunstbegriffs und seiner Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Ullrich analysiert, wie sich die Definition und Wahrnehmung von Kunst in verschiedenen historischen Kontexten verändert haben. Er beleuchtet die sozialen, kulturellen und ökonomischen Faktoren, die diese Veränderungen beeinflusst haben. Durch eine Reihe von "Biographien" des Begriffs zeigt Ullrich auf, dass Kunst kein statisches Konzept ist, sondern ein dynamisches Phänomen, das sich ständig neu erfindet. Das Buch lädt Leser dazu ein, über den aktuellen Zustand der Kunstwelt nachzudenken und zu hinterfragen, was Kunst heute bedeutet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 992 Seiten
- Erschienen 2005
- wissenmedia
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Klartext
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- paperback -
- Erschienen 1998
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Kerber
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2002
- material-Vlg



