
Die Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale). Geschichte und Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale). Geschichte und Gegenwart" von Paul Raabe bietet eine umfassende Darstellung der historischen Entwicklung und der aktuellen Bedeutung der Franckeschen Stiftungen. Die Stiftungen, gegründet im 18. Jahrhundert von August Hermann Francke, waren ursprünglich als pietistische Bildungs- und Sozialeinrichtung konzipiert. Raabe beschreibt die Gründungsgeschichte, die pädagogischen Konzepte und den Einfluss der Stiftungen auf Bildung und Gesellschaft in Deutschland und darüber hinaus. Zudem beleuchtet das Buch die Herausforderungen und Veränderungen, denen die Institutionen im Laufe der Jahrhunderte begegneten, insbesondere während politischer Umbrüche. In der Gegenwart widmen sich die Franckeschen Stiftungen weiterhin Bildungs- und Kulturprojekten, wobei sie ihr historisches Erbe mit modernen Ansätzen verbinden. Raabes Werk ist sowohl eine historische Analyse als auch eine Hommage an eine bedeutende Institution des deutschen Bildungswesens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern
- Kartoniert
- 693 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Olten ; Freiburg im Breisga...
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Wienand