
Das Melanchthonhaus Bretten: Ein Beispiel des Reformationsgedenken der Jahrhundertwende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Melanchthonhaus Bretten: Ein Beispiel des Reformationsgedenken der Jahrhundertwende" von Stefan Rhein ist eine detaillierte Untersuchung des Melanchthonhauses in Bretten, Deutschland. Das Haus ist ein Denkmal und Museum, gewidmet an Philipp Melanchthon, einen wichtigen Theologen und Reformator der Lutherischen Kirche. Rhein untersucht die Geschichte des Hauses und seine Bedeutung als Ort des Gedenkens an die Reformation. Er beleuchtet auch den kulturellen und historischen Kontext der Jahrhundertwende, in dem das Haus errichtet wurde. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse dieses bedeutenden Ortes und seiner Rolle im kollektiven Gedächtnis der Reformation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2006
- Rhino
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- EB-Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Klappenbroschur
- 519 Seiten
- Erschienen 2021
- Worms Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Wachholtz
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner GmbH