
Das Melanchthonhaus Bretten: Ein Beispiel des Reformationsgedenken der Jahrhundertwende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Melanchthonhaus Bretten: Ein Beispiel des Reformationsgedenken der Jahrhundertwende" von Stefan Rhein ist eine detaillierte Untersuchung des Melanchthonhauses in Bretten, Deutschland. Das Haus ist ein Denkmal und Museum, gewidmet an Philipp Melanchthon, einen wichtigen Theologen und Reformator der Lutherischen Kirche. Rhein untersucht die Geschichte des Hauses und seine Bedeutung als Ort des Gedenkens an die Reformation. Er beleuchtet auch den kulturellen und historischen Kontext der Jahrhundertwende, in dem das Haus errichtet wurde. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse dieses bedeutenden Ortes und seiner Rolle im kollektiven Gedächtnis der Reformation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 1997
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht