
Die Europäische Union als demokratische Föderation: The EU as a Community of European Laws and Values - Thyssen Lectures 2017-2021 (Thyssen Lectures: Thyssen Lectures 2017 - 2021)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Europäische Union als demokratische Föderation: The EU as a Community of European Laws and Values" von Christoph Möllers ist eine Sammlung von Vorlesungen, die im Rahmen der Thyssen Lectures zwischen 2017 und 2021 gehalten wurden. In diesem Buch untersucht Möllers die Europäische Union aus der Perspektive einer demokratischen Föderation und analysiert, wie europäische Gesetze und Werte zur Bildung einer gemeinschaftlichen Identität beitragen. Er diskutiert die rechtlichen und politischen Strukturen der EU und beleuchtet, wie diese als Fundament für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fungieren. Dabei geht er auf zentrale Herausforderungen ein, denen die EU gegenübersteht, darunter Fragen der Souveränität, Legitimität und Integration. Möllers bietet einen tiefgehenden Einblick in das komplexe Zusammenspiel von Recht und Politik innerhalb der EU und regt zu einem besseren Verständnis ihrer Rolle als supranationale Institution an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Möllers is a Professor of Public Law and Jurisprudence, Faculty of Law, Humboldt University Berlin and a Permanent Fellow at the Institute for Advanced Study Berlin. His main research interests include German, European and comparative constitutional law, regulated industries, democratic theory in public law, and the theory of normativity. He was a Fellow at NYU School of Law and the Wissenschaftskolleg zu Berlin and vistiting professor at CEU, Princeton University, LSE and Universités Paris I and II. He is a member of the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences, and was a judge at the Superior Administrative Court in Berlin. Möllers has represented the Federal Government and Parliament as well as other parties in the GermanFederal Constitutional Court. In 2016 he was awarded the Gottfried Wilhelm Leibniz Prize of the German Research Council. His works have been translated into English, French, Spanish, Chinese and Japanes. His last English publications include The Three Branches (OUP 2013) and The German Federal Constitutional Court ( co-author, OUP 2019). A monography on social norms is currently in translation into English.
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck