
Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch interpretiert Postone die von Marx in seinem Spätwerk entwickelte kritische Theorie grundlegend neu, um die Natur der kapitalistischen Gesellschaft in neuartiger Weise theoretisch erfassen zu können. Seine Interpretation der von Marx analysierten gesellschaftlichen Verhältnisse und Herrschaftsformen der kapitalistischen Gesellschaft macht es erforderlich, die zentralen Kategorien der Kritik der politischen Ökonomie zu überdenken. Dazu werden Begriffe entwickelt, die zwei Kriterien genügen: Zum einen sollen sie das Wesen und die geschichtliche Entwicklung der modernen Gesellschaft erfassen, zum anderen soll in ihnen die in den Sozialwissenschaften gängige Dichotomie von Struktur und Handlung bzw. objektiven Lebensumständen und subjektivem Sinn überwunden werden. Im Bezug der Marxschen Theorie auf die aktuellen theoretischen Debatten wird nicht nur zu zeigen sein, inwieweit die Reformulierung dieser Theorie für die Gegenwart relevant ist, sondern daß in ihr auch eine grundsätzliche Kritik an traditionellen marxistischen Theorien und am ehemals "real existierenden Sozialismus" formuliert werden kann. Postone bietet somit die Grundlage für eine kritische Analyse der kapitalistischen Gesellschaftsformation, die im Vergleich zu den bisherigen Analysen überzeugender und der heutigen Zeit angemessener ist. von Postone, Moishe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1996
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1998
- Sauer
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio