
Die sogenannte Judenschule: Sozialgeschichte eines Hauses (Die Häuser der Judengasse in Heidelberg / lieferbar Band 1 / Band 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die sogenannte Judenschule: Sozialgeschichte eines Hauses" von Hermann W. Lehmann ist eine detaillierte Untersuchung der Geschichte eines spezifischen Gebäudes in der Heidelberger Judengasse, das als "Judenschule" bekannt war. Das Buch ist in zwei Bänden erhältlich und gehört zur Reihe "Die Häuser der Judengasse in Heidelberg". Lehmann beleuchtet die soziale und kulturelle Bedeutung dieses Hauses im Kontext der jüdischen Gemeinde Heidelbergs. Er untersucht die verschiedenen Funktionen, die das Gebäude im Laufe der Jahrhunderte erfüllte, sowie die wechselnden Eigentümer und Bewohner. Dabei wird ein umfassendes Bild des jüdischen Lebens und seiner Veränderungen durch gesellschaftliche Entwicklungen gezeichnet. Die Studie stützt sich auf umfangreiche Archivrecherchen und bietet Einblicke in die lokale Geschichte sowie in breitere historische Strömungen, die das Schicksal des Hauses beeinflussten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Hentrich & Hentrich
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1995
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 1996
- Westarp
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2002
- Universitätsverlag Regensburg
- perfect -
- Erschienen 1991
- VSA-Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- Bastei Lübbe (Lübbe Audio)
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.