
Die Wette mit Freud. Drei Studien zu Herbert Marcuse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Wette mit Freud. Drei Studien zu Herbert Marcuse" von Bernard Görlich ist eine tiefgründige Analyse des Werks und Denkens des bekannten Sozialphilosophen Herbert Marcuse. Görlich konzentriert sich auf Marcuses Beziehung zur Psychoanalyse, insbesondere auf seine Auseinandersetzung mit Sigmund Freud und dessen Theorien. Das Buch gliedert sich in drei Teile: die erste Studie untersucht Marcuses Kritik an Freuds Begriff des Unbewussten, die zweite beleuchtet seine Überlegungen zur Rolle der Sexualität in der Gesellschaft und die dritte analysiert seine Ansichten zur Technologie und Industrialisierung. Durch diese eingehende Untersuchung bietet Görlich einen neuen Blick auf Marcuses Philosophie und deren Bedeutung in der modernen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2010
- LIT
- Klappenbroschur
- 301 Seiten
- Erschienen 2022
- mandelbaum verlag eG
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch