
Modernisierung der Stadt: Über den Zusammenhang von Städtebau, Herrschaft und Alltagskultur, allgemeine Tendenzen im 19. und 20. Jahrhundert und konkrete Entwicklung in Nordhorn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Modernisierung der Stadt: Über den Zusammenhang von Städtebau, Herrschaft und Alltagskultur" von Eduard Führ untersucht die Wechselwirkungen zwischen urbaner Entwicklung, politischer Macht und Alltagsleben im 19. und 20. Jahrhundert. Führ beleuchtet allgemeine Trends der Urbanisierung und Modernisierung, indem er aufzeigt, wie städtebauliche Maßnahmen sowohl Ausdruck als auch Instrument von Herrschaft sein können. Der Autor verknüpft theoretische Ansätze mit einer detaillierten Fallstudie der Stadt Nordhorn in Deutschland. Hier analysiert er die spezifischen städtebaulichen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf das soziale Gefüge und die kulturellen Praktiken der Einwohner. Führ bietet damit einen umfassenden Einblick in die Dynamiken städtischer Modernisierungsprozesse und deren Bedeutung für das Verständnis moderner Städtebaugeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 72 Seiten
- Wartberg
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- Goltze