
Klassizismus und der Abschied davon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Lyrik, die ihre Vorgänger kennt, defi-niert sich im Heute neu: klassizistisch (was wäre denn die derzeitige Postmoderne anderes als eine Spielart des Klassizismus?) und im selben Augenblick schon im Abschied davon. Der Autor hält das Spiel mit der hergebrachten Form auf faszinierende Weise durch, und so entsteht Dichtung, die aus der Spannung von Tradition und Weiterentwicklung heraus ihren Gegenstand betrachtet. Die Zeitschrift 'Publizistik & Kunst' schrieb über Milzners Lyrik: 'Georg Milzners Gedichte sind artifiziell, sehr gebildet und inhaltlich literarisch höchst ausgefeilt, manchmal fast spielerisch mit der Öffentlichkeit, in der wir leben, verbunden'.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- turtleback
- 382 Seiten
- Iudicium
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- audioCD -
- Membran International Gmbh ...
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- Patmos Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- ECLAT