
Deutschlands Emigranten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Deutschlands Emigranten' versammelt Porträts, die Moses ab 1949 von Menschen machte, die Deutschland nach 1933 hatten verlassen müssen. Einige von ihnen kehrten nach Ende der NS-Herrschaft zurück, andere blieben im Exil. Man begegnet rund 100 Persönlichkeiten aus Politik und Kunst, die das öffentliche und intellektuelle Leben Deutschlands von 1950 bis heute prägten - unter ihnen Willy Brandt und Herbert Wehner, Ilse Aichinger und Erich Fried, Theodor W. Adorno und Ernst Bloch, Sebastian Haffner und Fritz Stern, Fritz Kortner und Peter Zadek. Zu den Fotografien hat Christoph Stölzl - seit vielen Jahren freundschaftlich mit Stefan Moses verbunden - kurze biografische Abrisse und ein Vorwort beigesteuert. von Moses, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 384 Seiten
- Deutsches Historisches Museum
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC