Psychiatrie in Bewegung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch vereinigt Aufsätze des Schweizer Psychiaters M. Gmür, die zwischen 1970 und 2017 erschienen sind. Sie reflektieren die progressiven und restaurativen Veränderungen der schweizerischen und weltweiten Psychiatrieszene. Einerseits wegleitende Anregungen und Konzepte zur Behandlung der Drogensucht und Schizophrenie, andererseits pointierte kritische Stellungnahmen zu psychiatrisch relevanten gesellschaftlichen Entwicklungen wie die Ausbreitung der Glücksspielsucht, die Boulevardisierung der Medien und die repressiv-totalitären Entgleisungen der forensischen Psychiatrie. von Gmür, Mario
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mario Gmür (*1945) ist Psychiater, Psychotherapeut und Privatdozent an der Universität Zürich. Bekannt geworden ist er durch seine Bücher «Der öffentliche Mensch» (dtv), «Die Unfähigkeit zu zweifeln» (Klett-Cotta), «Das Medienopfersyndrom» (Reinhardt) sowie durch die Herausgabe der Romane seines Vaters Harry Gmür.
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2004
- Bildungsverlag EINS
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag
- Gebunden
- 730 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie-Verlag



