
Psychiatrie in Bewegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch vereinigt Aufsätze des Schweizer Psychiaters M. Gmür, die zwischen 1970 und 2017 erschienen sind. Sie reflektieren die progressiven und restaurativen Veränderungen der schweizerischen und weltweiten Psychiatrieszene. Einerseits wegleitende Anregungen und Konzepte zur Behandlung der Drogensucht und Schizophrenie, andererseits pointierte kritische Stellungnahmen zu psychiatrisch relevanten gesellschaftlichen Entwicklungen wie die Ausbreitung der Glücksspielsucht, die Boulevardisierung der Medien und die repressiv-totalitären Entgleisungen der forensischen Psychiatrie. von Gmür, Mario
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mario Gmür (*1945) ist Psychiater, Psychotherapeut und Privatdozent an der Universität Zürich. Bekannt geworden ist er durch seine Bücher «Der öffentliche Mensch» (dtv), «Die Unfähigkeit zu zweifeln» (Klett-Cotta), «Das Medienopfersyndrom» (Reinhardt) sowie durch die Herausgabe der Romane seines Vaters Harry Gmür.
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2004
- Bildungsverlag EINS
- hardcover
- 160 Seiten
- Zuckschwerdt
- paperback -
- Erschienen 1999
- Georg Thieme
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2014
- De Tijdstroom