
Leben wir in einer immer komplexer werdenden Welt?: Methoden der Komplexitätsmessung für die Wirtschaftswissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Leben wir in einer immer komplexer werdenden Welt?: Methoden der Komplexitätsmessung für die Wirtschaftswissenschaft" von Guido Strunk untersucht die zunehmende Komplexität moderner wirtschaftlicher Systeme und stellt Methoden zur Messung dieser Komplexität vor. Strunk analysiert, wie wirtschaftliche Akteure mit der steigenden Unübersichtlichkeit umgehen können und welche Werkzeuge ihnen dabei helfen. Der Autor erörtert verschiedene theoretische Ansätze und praktische Anwendungen der Komplexitätsmessung, die es ermöglichen, wirtschaftliche Phänomene besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Relevanz dieser Methoden für die Wirtschaftswissenschaften gelegt, um Herausforderungen in einer globalisierten und dynamischen Welt zu bewältigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Priv.-Doz. Dr. Dr. Guido Strunk ist seit mehr als 20 Jahren als Komplexitätsforscher tätig. Er habilitierte sich an der TU Dortmund in Betriebswirtschaftslehre und ist promoviert, sowohl in Psychologie als auch in BWL. Als Privatdozent ist er an der TU Dortmund tätig sowie als Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in Österreich und Deutschland.Guido Strunk beschäftigt sich in über 300 Publikationen und Vorträgen mit Fragen aus dem Gebiet der Personalforschung, Psychotherapie- und Beratungsforschung sowie dem Management komplexer Systeme. Mit Complexity-Research (Wien) hat er ein Forschungsinstitut gegründet, das Forschung und Beratung zum Management komplexer Systeme anbietet.
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachwirteverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Schäffer-Poeschel