
Goldene Spur: Der Prozess einer Individuation in Träumen und Bildern. Ingeborg Bachmann und C.G. Jung. Ein Essay
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Goldene Spur: Der Prozess einer Individuation in Träumen und Bildern" untersucht Ute Karin Höllrigl die Beziehung zwischen den Werken der österreichischen Dichterin Ingeborg Bachmann und den Theorien des Schweizer Psychiaters C.G. Jung. Höllrigl analysiert dabei insbesondere das Konzept der Individuation, also des Prozesses, durch den sich ein Individuum zu seiner wahren Persönlichkeit entwickelt. Sie zieht Parallelen zwischen Bachmanns literarischen Werken und Jungs psychoanalytischen Theorien, wobei sie sowohl auf die Rolle von Träumen als auch auf die Bedeutung von Bildern eingeht. Der Essay bietet einen tiefgehenden Einblick in die Verbindung zwischen Literatur und Psychoanalyse und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Schardt, M
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 2005
- Knaus
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 300 Seiten
- Gardez
- audioCD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Walter-Verlag