
Zwei Schriften über Analytische Psychologie: Gesammelte Werke 7 (C.G.Jung, Gesammelte Werke 1-20 Broschur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zwei Schriften über Analytische Psychologie" ist der siebte Band in C.G. Jungs "Gesammelte Werke". In diesem Buch werden zwei zentrale Texte vorgestellt, die wesentliche Aspekte von Jungs analytischer Psychologie beleuchten. Der erste Text, "Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten", untersucht die Dynamik zwischen dem bewussten Selbst und den unbewussten Prozessen. Jung beschreibt, wie das Unbewusste sowohl destruktive als auch konstruktive Einflüsse auf das Ich haben kann und betont die Bedeutung der Integration des Unbewussten für die individuelle Entwicklung. Der zweite Text, "Über die Psychologie der Unbewussten Prozesse", vertieft das Verständnis dieser inneren Dynamiken weiter. Jung erläutert hier seine Konzepte von Archetypen und dem kollektiven Unbewussten. Er zeigt auf, wie diese universellen Symbole und Muster in Träumen, Mythen und künstlerischen Ausdrucksformen erscheinen und unser psychisches Leben beeinflussen. Insgesamt bietet dieser Band einen tiefen Einblick in Jungs theoretische Ansätze zur menschlichen Psyche und deren praktischen Anwendungen in der Therapie. Die Schriften sind grundlegend für das Verständnis seiner analytischen Psychologie und ihrer Bedeutung für die moderne Psychotherapie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1983
- Walter-Verlag
- Hardcover
- 523 Seiten
- Erschienen 2007
- mvg
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 2005
- Knaus