
Briefe. Erster Band: 1906-1945: I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Briefe. Erster Band: 1906-1945: I" ist eine Sammlung von Briefen des berühmten Schweizer Psychiaters und Psychoanalytikers Carl Gustav Jung. Diese Korrespondenz bietet einen tiefen Einblick in Jungs intellektuelle Entwicklung, seine Beziehungen zu anderen bedeutenden Persönlichkeiten seiner Zeit und die Entstehung seiner Theorien über die analytische Psychologie. Der erste Band umfasst den Zeitraum von 1906 bis 1945, einer entscheidenden Phase in Jungs Leben, in der er sich von Sigmund Freud distanzierte und seine eigenen Ideen entwickelte. Die Briefe dokumentieren seine Auseinandersetzungen mit Themen wie dem Unbewussten, Archetypen und der Individuation. Sie zeigen auch seinen Austausch mit Kollegen, Patienten und Freunden sowie seine Reaktionen auf die politischen und sozialen Umwälzungen dieser Jahre. Diese Sammlung ist nicht nur für Fachleute der Psychologie von Interesse, sondern auch für Leser, die sich für die intellektuelle Geschichte des 20. Jahrhunderts und das persönliche Leben eines der einflussreichsten Denker dieser Epoche interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1418 Seiten
- Erschienen 1993
- Aufbau-Verl.
- Leinen
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Verbrecher
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2000
- Haymon Verlag
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- S. FISCHER
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- hardcover
- 1059 Seiten
- Erschienen 2013
- Urachhaus
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH
- Kartoniert -
- Erschienen 1988
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Galiani-Berlin
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud
- Gebunden
- 1565 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Buchverlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2016
- Harrassowitz Verlag
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...