Signaturen der Erinnerung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Archive sind Schatzkammern der KulturLängst fordern Archive mehr als bloßes Sammeln und passives Reagieren. Thomas Ballhausen zeichnet die notwendigen Veränderungen zum aktiven Eingreifen, Fragen und Forschen nach. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Film- und Mediengeschichte spürt er dem Verstehen von Quellen nach und zeigt, wie wesentlich 'die Arbeit am Archiv' für ein umfassendes Verständnis von Kultur ist. von Ballhausen, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1975 in Wien geboren. Studium der Vergleichenden Lite raturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Wien. Autor, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Filmarchiv Austria, Lektor an der Universität Wien. Literarische Veröffentlichungen in Zeitschriften (u.a. kolik, Krachkultur, LICHTUNGEN) und Anthologien (u.a. Zum Glück gibt's Österreich, Wagenbach). Zahlreiche Buchpublikationen, zuletzt: »Lob der Brandstifterin«
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Pendragon
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- story.one publishing
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 1994
- Goldmann
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Berlin Verlag
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch