
Höhe- und Wendepunkte deutscher Militärgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor, promovierter Historiker und Generalleutnant a. D., schildert in seinem neu überarbeiteten Werk wichtige Wendepunkte der jüngeren deutschen Militärgeschichte anhand von acht Schlachten: Leuthen (1757), Valmy (1792), Waterloo (1815), Vionville-Mars la Tour (1870), Tannenberg (1914), der Schlacht am Skagerrak (1916), dem Westfeldzug (1940), Kreta (1941) und Stalingrad (1942/43). Dabei begnügt der Verfasser sich jedoch keineswegs mit der Beschreibung längst vergangener Schlachten. Im Vordergrund steht für ihn die Einordnung in die deutsche Geschichte. Stets zitiert der Autor auch diejenigen Wertungen, die der eigenen entgegenstehen, und ermöglicht dem Leser so ein eigenes Urteil. Dieses Buch ist bereits ein eingeführtes und populäres militärhistorisches Werk (von Hase & Köhler, 1984; E.S. Mittler, 2000), das für die Neuauflage umfangreich bebildert und mit einem zusätzlichen Kapitel über die Seeschlacht am Skagerrak im Ersten Weltkrieg ergänzt wurde. von Uhle-Wettler, Franz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2013
- Melchior Verlag
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 2015
- beta
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Melchior Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Mittler Report Verlag
- paperback -
- Erschienen 2017
- beta
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.