
Charakterwäsche: Die Re-education der Deutschen und ihre bleibenden Auswirkungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Charakterwäsche: Die Re-education der Deutschen und ihre bleibenden Auswirkungen" von Caspar von Schrenck-Notzing ist ein kritisches Werk, das sich mit der Umerziehung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Bemühungen der Alliierten, insbesondere der Amerikaner, die deutsche Gesellschaft zu demokratisieren und den Nationalsozialismus aus den Köpfen der Menschen zu verdrängen. Schrenck-Notzing analysiert die Methoden und Strategien dieser "Re-Education", einschließlich Medienkontrolle, Bildungsreformen und kultureller Einflussnahme. Er diskutiert die langfristigen Auswirkungen auf die deutsche Identität und politische Kultur und hinterfragt kritisch, inwieweit diese Maßnahmen erfolgreich waren oder möglicherweise auch negative Konsequenzen hatten. Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung der Nachkriegszeit in Deutschland und regt zur Diskussion über nationale Souveränität und kulturelle Autonomie an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Sprinfer
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum