
Konzeptionspraxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konzeption wird gerne als das Herzstück der PR- und Kommunikationsarbeit bezeichnet. Doch wie wird aus einer Faktenlage eine Analyse, wie aus einem spröden Briefing eine kommunikative Aufgabe? Wie entwickelt man die viel zitierte Strategie, und was ist überhaupt eine kommunikative Positionierung? Konzeptionspraxis gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt Schritt für Schritt und mit vielen praktischen Tipps, wie Konzeptionsprozesse denkerisch funktionieren. Dabei steht der Gartenzwerg als Eselsbrücke für die Einführung in die Konzeptionstechnik hilfreich zur Seite. Wie das funktionieren soll? Lesen Sie selbst. Ein Buch für PR-Berater, Kommunikationsfachleute, den studentischen Nachwuchs und all diejenigen, für die gute Konzepte in der täglichen Arbeit unerlässlich sind. Nun in der dritten, komplett überarbeiteten Auflage.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- perfect -
- Erschienen 2019
- Institut Hyperwerk, Basel
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 1997
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag