
Menschenrechte in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zfmr versteht sich als Forum, in dem aktuelle und offene Menschenrechtsfragen der sozialwissenschaftlichen Analyse und Reflexion zugeführt werden. Die Zeitschrift vertieft die Debatte um die Menschenrechte und die Menschenrechtspolitik in der Politikwissenschaft und in benachbarten Disziplinen. Die zfmr umfasst theoretisch wie empirisch fundierte Beiträge zur historisch-systematischen Entwicklung, zur Legitimation, Interpretation und Umsetzung sowohl der bürgerlich-politischen als auch der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte und schließt damit an den internationalen Menschenrechtsdiskurs an. Ziele Die Zeitschrift für Menschenrechte möchte einen Beitrag leisten zur wissenschaftlichen Grundlegung der Menschenrechte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die zfmr setzt sich ein für die Vertiefung des Politikfeldes "Menschenrechte" in der Politikwissenschaft und in benachbarten Disziplinen. Zielgruppe Wissenschaftler/innen, Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft und benachbarter Disziplinen, etwa der Geschichte, Philosophie, Soziologie und der Rechtswissenschaft. Entscheidungsträger/innen und Multiplikator/innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die an wissenschaftlichen Expertisen zu Menschenrechten und zur Menschenrechten arbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Samantha Besson ist Juristin und Professorin am Lehrstuhl für internationales Recht an der Université Fribourg. Ferner ist sie Vize-Direktorin am Institut de droit européen der Université Fribourg in der Schweiz.Hauke Brunkhorst ?ist Professor für Allgeme
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos