
Soziales Lernen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das WOCHENSCHAU-Sonderheft für das Jahr 2013 greift das Thema "Soziales Lernen" in Schule und Unterricht auf. Gastherausgeber ist der bekannte Politikdidaktiker Prof. Dr. Gotthard Breit, der sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema beschäftigt. Die Beiträge renommierter Theoretiker und Praktiker der politischen Bildung greifen zentrale Fragen des sozialen Lernens auf. Sie setzen sich u.a. mit der Bedeutung von demokratischen Grundwerten und Verhaltensweisen, der Rolle von Gefühlen, der Zivilcourage im Alltag, dem Cybermobbing und der Verknüpfung von sozialem und politischem Lernen auseinander. Wenn Sie die Aufgabe des sozialen Lernens in Ihrem Unterricht - insbesondere dem Politikunterricht - angehen möchten, sollten Sie die aktuelle WOCHENSCHAU-Sonderausgabe mit ihren praxisorientierten Hinweisen unbedingt gelesen haben. In Familie und Schule gewöhnen sich Heranwachsende daran, wie man in bestimmten Situationen dem Anderen, dem Mitmenschen, begegnet. Dieser Lernprozess kann sehr bitter sein. Fast jeder Erwachsene erinnert sich an Vorfälle aus seiner Jugend, in denen er bloß gestellt und von anderen gekränkt wurde. Beim sozialen Lernen im Unterricht werden Jugendliche verhaltenssicher, ohne demütigende Erfahrungen durchlebt oder beschämende Fehler begangen zu haben. Die Beiträge in diesem Heft wollen zum sozialen Lernen in allen Unterrichtsfächern und insbesondere im Politikunterricht auffordern und dazu Anregungen und Hinweise vermitteln. von Breit, Gotthard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 118 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Broschiert
- 319 Seiten
- Erschienen 1979
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- hardcover
- 660 Seiten
- Erschienen 2006
- Addison Wesley ein Imprint ...
- paperback
- 832 Seiten
- Erschienen 2013
- Red Globe Press
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz