
Bürger auf Abwegen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wir wollen mehr Demokratie wagen" erklärte Bundeskanzler Willy Brandt bei seiner ersten Regierungserklärung im Jahr 1969. Was ist von diesem hehren Anspruch geblieben? 40 Jahre später befindet sich die deutsche Demokratie in einem be - unruhigenden Zustand. Sinkende Wahlbeteiligung, schrumpfende Volksparteien - Bürgerinnen und Bürger zeigen Verdruss gegenüber Parteien und Politikern. Das Buch befasst sich mit dem vielschichtigen Phänomen der Politikdistanz und den damit inhergehenden Herausforderungen für die politische Bildung. So muss politische Bildung Wege, Produkte und Veranstaltungsformen finden, um auch politik- und bildungsdistanzierte Zielgruppen anzusprechen. Der neue Band zeigt unter anderem, inwiefern eine Elementarisierung der politischen Inhalte hierbei hilfreich sein kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nikolaus Blome ist seit 1991 Journalist. Er war u. a. stellvertretender Chefredakteur der "Welt" und leitet heute das Hauptstadtkorrespondentenbüro der "BILD". Nikolaus Blome wurde für seine Arbeiten wiederholt ausgezeichnet, darunter mit dem Theodor-Wolf
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- 5 Sterne Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos