
Der 8. Mai in Reden deutscher Bundespräsidenten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Geschichtsunterricht muss Schülern fachliche, ästhetische und politische Kompetenzen vermitteln, damit sie an der Traditionsbildung ihrer Gesellschaft kritisch reflektierend mitwir-ken können.Die Unterrichtsreihe thematisiert den 8. Mai 1945 im Wandel der Geschichtskultur: Mit dem Generationswechsel geht das erlebte Gedächtnis über in vermittelte Formen der Erinnerungs-kultur. Schüler erarbeiten Familienerinnerungen und Kernaussagen vom Vieraugengespräch Heuss - Adenauer 1955 bis zu den wegweisenden Reden von Bundespräsidenten zum 8. Mai 1945.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Huneke Lehrer an der St.-Ursula-Schule in Hannover mit den Fächern Deutsch, Geschichte, Politik und Darstellendes Spiel und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Historischen Seminar der Leibniz-Universität in Hannover.
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Berg & Feierabend Verlag
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Neubert
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Argon Verlag