![Der calvinistische Einfluss auf das humanistische Rechtsdenken](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e7/14/63/77104BogZ34XQflacB_600x600.jpg)
Der calvinistische Einfluss auf das humanistische Rechtsdenken
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Im Mittelpunkt der interdisziplinär angelegten Arbeit steht der humanistische Jurist und Calvinist Hugo Donellus (1527-1591). Donellus gilt als bedeutender Rechtssystematiker, der sich für die entstehende reformierte Konfession einsetzte. Der Verfasser fragt nach den Einflüssen der reformierten Glaubensüberzeugung in Donellus' Hauptwerk, dem Zivilrechtskommentar »Commentarii de iure civili«. Betrachtet werden Donellus' Allgemeine Rechtslehren, die Frage nach dem Ursprung von Recht und Gerechtigkeit, das Rechtssystem sowie die individuellen Rechte. Dabei gingen juristischer Humanismus und Calvinismus eine enge Wechselwirkung ein. Neben dem privatrechtshistorischen Bezug bietet Heise auch einen Beitrag zur Konfessionsgeschichte des reformierten Protestantismus.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Volker Heise war Stipendiat im DFG-geförderten Graduiertenkolleg »Bildung in der Frühen Neuzeit« an der Universität Osnabrück und ist seit 2003 als Rechtsanwalt tätig.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F