
Konstitution und Krankheit: Der Arbeitsmediziner Helmut Valentin (1919-2008) und die Erlanger Schule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Konstitution und Krankheit: Der Arbeitsmediziner Helmut Valentin (1919-2008) und die Erlanger Schule“ von Gine Elsner untersucht das Leben und Werk des renommierten Arbeitsmediziners Helmut Valentin. Das Buch beleuchtet Valentins Beitrag zur Entwicklung der Arbeitsmedizin im 20. Jahrhundert, insbesondere seine Forschungen zur Wechselwirkung zwischen individueller Konstitution und arbeitsbedingten Krankheiten. Es wird auch auf die Rolle der „Erlanger Schule“ eingegangen, einer bedeutenden Institution in der medizinischen Forschung, die Valentin maßgeblich beeinflusste. Elsner zeichnet ein detailliertes Bild von Valentins wissenschaftlichem Werdegang und seiner Bedeutung für die moderne Arbeitsmedizin, indem sie sowohl historische als auch biografische Aspekte miteinander verknüpft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1397 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- ecomed Medizin
-
-
-
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition LEU
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer