
Die Emissionshandelssysteme in Japan und Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Emissionshandelssysteme sind ein wichtiges Instrument des Klimaschutzes. Je größer der Markt für Emissionszertifikate ist, desto vorteilhafter ist er für den globalen Klimaschutz und das einzelne Unternehmen. Daher ist von größtem Interesse, ob die Verbindung der bisher nur regional bestehenden Emissionshandelssysteme in einer Weise möglich ist, dass Klimaschutzmaßnahmen gestärkt, Innovationen befördert und Wettbewerbschancen nicht beeinträchtigt werden. Dies hängt unter anderen davon ab, ob die Regelungsstrukturen verschiedener Emissionshandelssysteme zueinander passen.Das Buch vergleicht das Emissionshandelssystem der Europäischen Union, das "Japanese Voluntary Emission Trading System (JVETS)" der japanischen Regierung und das "Emission Trading System" des Tokyo Metropolitan Government und bewertet sie hinsichtlich der Möglichkeiten, sie zu verbinden. Es kommt zu dem Ergebnis, dass beide japanischen Emissionshandelssysteme strukturell zu dem europäischen System passen, dass aber ihre weitere Entwicklung zu einem voll funktionierenden und verbindlichen System abgewartet werden sollte. Findet eine Weiterentwicklung und mögliche Annäherung an das europäische Modell statt, sollte eine Verbindung für die dritte europäische Handelsperiode ab 2013 erwogen werden. von Rossnagel, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 1994
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 457 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 1999
- Oecd Publishing
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press