
Politisierte Religion: Der Kopftuchstreit in Deutschland und Frankreich (Globaler lokaler Islam)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Politisierte Religion: Der Kopftuchstreit in Deutschland und Frankreich" untersucht die Autorin Schirin Amir-Moazami das kontroverse Thema des islamischen Kopftuchs in beiden Ländern. Sie analysiert, wie sich der Streit um das Tragen von Kopftüchern auf die politische Landschaft und die Identitätspolitik auswirkt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Perspektiven und Argumente rund um den Kopftuchstreit, einschließlich der Ansichten von Politikern, Medien, religiösen Gruppen und muslimischen Frauen selbst. Amir-Moazami argumentiert, dass diese Debatte nicht nur eine Diskussion über religiöse Kleidung ist, sondern auch tiefere Fragen der Integration, Toleranz und nationalen Identität berührt. Sie zeigt auf, wie der Islam zunehmend politisiert wird und welche Auswirkungen dies auf Muslime in Deutschland und Frankreich hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Schirin Amir-Moazami (Dr. phil.) lehrt am Fachbereich Kulturwissenschaften der Viadrina in Frankfurt/Oder und forscht zu Mechanismen der Diskurszirkulation über islamische Organisationen in Deutschland und Frankreich.
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- perfect
- 256 Seiten
- Econ
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Projekt
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter