
Der Sicherheitsdiskurs: Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik (Sozialtheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Sicherheitsdiskurs: Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik" von Thomas Kunz ist ein analytisches Werk, das sich mit der Entwicklung und den Auswirkungen der inneren Sicherheitspolitik auseinandersetzt. Kunz untersucht, wie Sicherheitsdiskurse in politischen und gesellschaftlichen Kontexten entstehen und welche Rolle sie bei der Gestaltung staatlicher Maßnahmen spielen. Er beleuchtet die Mechanismen, durch die Sicherheitsbedrohungen konstruiert werden, und hinterfragt kritisch deren Legitimation sowie die Konsequenzen für Bürgerrechte und demokratische Prinzipien. Das Buch bietet eine tiefgehende sozialtheoretische Analyse der Wechselwirkungen zwischen Politik, Gesellschaft und Sicherheit, indem es sowohl historische als auch aktuelle Beispiele heranzieht. Kunz fordert dazu auf, bestehende Sicherheitsstrategien zu hinterfragen und alternative Ansätze in Betracht zu ziehen, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Taschenbuch
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- Palgrave
- paperback
- 389 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag