
Benediktiner in Sachsen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die benediktinische Klostergründung in Riesa 1119 war die früheste in der Mark Meißen. Ihr kommt allein deswegen eine exponierte Rolle zu. Vor Ort wurde in den zurückliegenden Jahren denkmalgerecht rekonstruiert, was von der mittelalterlichen Klosterarchitektur erhalten geblieben ist. Aus Anlass des 888-jährigen Jubiläums der Ersterwähnung Riesas und der Bestätigung der Klostergründung durch Papst Calixtus II. gab eine Ausstellung an historischer Stätte nicht nur Einblicke in die Geschichte des Ordens in Riesa, sondern in ganz Sachsen. Alle Männer- bzw. Frauenklöster der Region werden kurz charakterisiert nebst Einblicken in das Alltagsleben und eines allgemeinen Abrisses der Ordensgeschichte. Die Bedeutung der Benediktiner für die Formung des alten Europas und seiner Wertvorstellungen ist immens: bei der Überlieferung antiker Bildung, der Gestaltung von Kunst und Kultur, der Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft. Der Band bewahrt die präsentierten Erkenntnisse über den Anlass der Ausstellung hinaus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2007
- Schnell & Steiner
- paperback
- 318 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- paperback -
- Verlag Franz Schmitt
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- h.f.ullmann publishing
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- steinbach sprechende bücher
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- morisel