
Die (De-)Konstruktion von Identität in den Romanen Helmut Kraussers (Literatura)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die (De-)Konstruktion von Identität in den Romanen Helmut Kraussers“ von Matthias Pauldrach untersucht, wie der Autor Helmut Krausser in seinen Werken Identitäten darstellt und hinterfragt. Der Fokus liegt auf der Art und Weise, wie Krausser seine Figuren komplex gestaltet und ihre Identitäten durch narrative Techniken dekonstruiert. Pauldrach analysiert die literarischen Mittel, mit denen Krausser traditionelle Vorstellungen von Identität aufbricht und neue Perspektiven eröffnet. Dabei werden Themen wie Selbstfindung, gesellschaftliche Rollen und die Fluidität persönlicher Identitäten beleuchtet. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der postmodernen Ansätze in Kraussers Romanen und deren Einfluss auf das Verständnis von individueller und kollektiver Identität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 161 Seiten
- Erschienen 2009
- Drava
- Gebunden
- 504 Seiten
- Erschienen 2020
- Muery Salzmann
- cassette -
- Der HÖR Verlag DHV
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- hanserblau
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1987
- München : Kösel,
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, R. G.
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK
- Leinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Klostermann, Vittorio
- Taschenbuch
- 520 Seiten
- Erschienen 1999
- GIFT Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1996
- Deuticke
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Ralf Liebe
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Albrecht Knaus Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Pendragon
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Grössenwahn Verlag