![Zwischen Goethe und Gregorovius: Friedrich Rückert und die Romdichtung des 19. Jahrhunderts (Rückert-Studien: Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/dd/d8/26/1733827256_554600846020_600x600.jpg)
Zwischen Goethe und Gregorovius: Friedrich Rückert und die Romdichtung des 19. Jahrhunderts (Rückert-Studien: Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Zwischen Goethe und Gregorovius: Friedrich Rückert und die Romdichtung des 19. Jahrhunderts" von Ralf Georg Czapla ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Rolle Friedrich Rückerts in der literarischen Auseinandersetzung mit Rom im 19. Jahrhundert beschäftigt. Die Studie beleuchtet, wie Rückert als Dichter zwischen den Einflüssen von Johann Wolfgang von Goethe und Ferdinand Gregorovius steht und welche Bedeutung seine Werke im Kontext der Romdichtung dieser Epoche haben. Czapla analysiert Rückerts poetische Verarbeitung von Rom als kulturellem und historischem Symbol sowie die Wechselwirkungen zwischen seiner Dichtung und den zeitgenössischen literarischen Strömungen. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Literatur, Kulturgeschichte und persönlicher künstlerischer Entwicklung im 19. Jahrhundert.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1996
- Ergon
- pamphlet -
- Erschienen 2006
- Selbstverlag
- MP3 -
- Erschienen 2016
- Der Audio Verlag
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Esslinger in der Thienemann...
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2022
- Königshausen u. Neumann