
Übersetzung als Paradigma der Geistes- und Sozialwissenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In einer global vernetzten Welt, in der kulturelle, soziale und religiöse Grenzen stets neu definiert und verschoben werden, kann auch die Übersetzung nicht mehr nur als Vehikel einer zu transportierenden Mitteilung gesehen werden. Sie ist vielmehr ganz grundlegend an der Produktion literarischer Sprachen und kultureller Deutungen sowie an kognitiven Orientierungsprozessen und sozialer Verständigung beteiligt.Als erster einer Reihe von Studien an der Heinrich-Heine-Universität, in denen die Übersetzung als Paradigma für kulturelle Prozesse gefasst werden soll, beleuchtet der vorliegenden Band das kognitive und ästhetische Potential der Übersetzung in philosophiehistorischer und systematischer Dimension. Er vermittelt darüber hinaus einen Einblick in die Bedeutung der Übersetzungen für die Hervorbringung 'moderner' Literaturen. Die Beispiele aus der italienischen, englischen, deutschen und lateinamerikanischen Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert zeigen, dass die Übersetzungstätigkeit selbst für die Genese 'nationaler' und 'regionaler' Literatur verantwortlich ist. von Borsò, Vittoria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 506 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag