
Geldreform: Vom schlechten Staatsgeld zum guten Marktgeld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Geldreform: Vom schlechten Staatsgeld zum guten Marktgeld" analysiert der Autor Michael von Prollius die Mängel und Probleme des aktuellen staatlichen Geldsystems. Er argumentiert, dass dieses System instabil ist und zu Inflation, Schuldenkrisen und finanziellen Blasen führt. Als Lösung schlägt er eine Reform vor, bei der das Geld nicht mehr vom Staat, sondern vom Markt kontrolliert wird. Dieses "gute Marktgeld" wäre laut Prollius stabiler, transparenter und würde den Bürgern mehr finanzielle Freiheit bieten. Der Autor präsentiert historische Beispiele für erfolgreiche Marktgeldsysteme und diskutiert mögliche Wege zur Umsetzung seiner vorgeschlagenen Reform.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Bundesbank
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Statistisches Bundesamt