
Adolf Hengeler - Münchener Kunst zwischen Lenbach und Stuck
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Künstler Adolf Hengeler (1863-1927) machte in München eine Karriere, wie sie nur zur Prinzregentenzeit möglich war. Im Kreis von "Münchener Secession" und "Allotria", als führender Zeichner der "Fliegenden Blätter", als Illustrator des Lesebuchs "Münchener Fibel" sowie als Landschafts- und Engerl-Maler war er seinen kunstliebenden Zeitgenossen ein Begriff. Vor 150 Jahren in Kempten (Allgäu) geboren, lebte und wirkte Hengeler in einer Zeit der kulturellen Umbrüche, zwischen Gründerzeit und Erstem Weltkrieg, zwischen Historismus und Avantgarde, zwischen Dynamik der Moderne und Behaglichkeit des alten Bayern. Dies floss unverkennbar in seine Bilderwelt, welche die heitere Leichtigkeit des symbolistischen Jugendstils ebenso kennt wie die traumverlorene Zerrissenheit der Kriegs- und Nachkriegszeit. Das Buch zum 150. Geburtstag porträtiert Adolf Hengeler als Repräsentant seiner Zeit. Es zeigt Person und Persönlichkeit, Zeichenkunst und Malerei aus all seinen Schaffensbereichen und leistet damit einen Beitrag zur bayerischen Kunstgeschichte. Mit Beiträgen von Felix Billeter, Franz-Rasso Böck, Max Gehring, Barbara Hardtwig, Ulrich Netzer, Barbara Reinicke, Rupert Schmid, Ute Strimmer und Ursula Winkler
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- MünchenVerlag ein Imprint v...
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2004
- Prestel Verlag,
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag der Kunst Dresden In...
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Diederichs
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Hazan