
Handbuch des Fotojournalismus: Geschichte, Ausdrucksformen, Einsatzgebiete und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch des Fotojournalismus" von Lars Bauernschmitt bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Fotojournalismus. Es behandelt die Geschichte und Entwicklung dieser journalistischen Disziplin, von ihren Anfängen bis zur modernen digitalen Ära. Das Buch beleuchtet verschiedene Ausdrucksformen und Techniken, die Fotojournalisten nutzen, um Geschichten visuell zu erzählen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Einsatzgebiete des Fotojournalismus diskutiert, darunter Nachrichtenberichterstattung, Dokumentarfotografie und investigativer Journalismus. Praktische Hinweise zur Ausrüstung, rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Überlegungen runden das Werk ab und machen es zu einem wertvollen Leitfaden für angehende und erfahrene Fotojournalisten gleichermaßen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Lars Bauernschmitt, geboren 1963 in Hamburg, studierte Kommunikationsdesign mit den Schwerpunkten Fotografie und Editorial Design an der Universität Gesamthochschule Essen (Folkwang Schule) und Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen. Von 1993 bis 2008 war er Geschäftsführer der Fotoagentur VISUM. Daneben war er von 2001 bis 2010 Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA), ab 2003 als Vorstandsvorsitzender. Seit 2008 ist er Professor für Fotojournalismus an der Hochschule Hannover, seit 2011 Sprecher des Studiengangs Fotojournalismus und Dokumentarfotografie. Daneben ist er Mitglied verschiedener Gremien und Jurys sowie als Berater für Bildagenturen, Lehrbeauftragter an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Fachautor tätig.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1987
- Running Press,U.S.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1986
- Running Press,U.S.
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1998
- Schroedel