Vom Elend der Gerichtspsychiatrie und der Justiz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Das Problem mit der Justiz kann vielleicht am besten mit einem Hinweis auf eine alttestamentliche Allegorie kurz und prägnant auf den Punkt gebracht werden: Die Justiz ist meines Erachtens in einem philosophischen Sinn ein gigantischer, bisher allerdings kaum je hinterfragter Koloss und Machtapparat auf tönernen Füßen. Das Tönerne an ihr und ihrer ganzen Konzeption erkenne ich in ihrem alles entscheidenden Fokus auf der juristischen Idee und These eines Freien Willens, einer vollen Bewusstheit und einer freien moralischen Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit des gesunden Menschen. Nur für den Fall von Krankheit kennt sie das Prinzip der reduzierten Fähigkeiten und macht dann - mehr oder weniger willkürlich - mildernde Umstände geltend. Dabei ist allerdings oft sehr unklar, was überhaupt unter den juristischen Krankheitsbegriff fällt und was nicht. Besonders verwirrlich sind die Zustände diesbezüglich bekanntlich im Bereich von Suchtkrankheiten und Persönlichkeitsstörungen (Charakterneurosen, Psychopathien, Perversionen).« Aus dem Vorwort des Autors Niklaus Gaschen (Dr. med.) ist unabhängiger Schriftsteller in Thun mit einem in seiner Fülle und Vielfalt höchst beeindruckenden belletristischen und essayistischen Werk. von Gaschen, Niklaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- edition assemblage
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2008
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos




