Stirbt die Mitte? Konsumentenverhalten im 21. Jahrhundert. Herausforderungen und Strategien für Mark
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kundenorientierte Unternehmen erzielen im Wettbewerb Vorteile durch eine klare Positionierung und ein einzigartiges Nutzenversprechen. Demographischer Wandel, die Entwicklung der Einkommensstruktur und technischer Fortschritt machen jedoch eine fortwährende Überprüfung der Positionierung erforderlich. Dazu gesellen sich Trends wie Cocooning, Individualisierung oder Convenience, die wesentlichen Einfluss auf den Konsumstil entwickeln und auf den verschiedenen Märkten wie Zentrifugalkräfte wirken: Die traditionell breit besetzte Marktmitte scheint zugunsten von spezialisierten Nischenpositionen zu erodieren. Es stellt sich die Frage, ob es sich dabei lediglich um eine Momentaufnahme oder um ein nachhaltiges Phänomen handelt und wie sich die Marktakteure optimal auf diese Entwicklung einstellen können.Das vorliegende Buch leistet durch das Aufgreifen dieser Fragestellungen einen wichtigen Beitrag für Wissenschaft und Praxis: Es werden die wichtigsten Triebkräfte des Wandels diskutiert und die daraus resultierenden Veränderungen in den Konsumstilen erörtert. Um die Analysen empirisch abzustützen, erfolgt eine Untersuchung anhand der drei Branchen Lebensmitteleinzelhandel, Textil und Kosmetik. Dabei wird branchenspezifisch die Dynamik im Konsumverhalten analysiert, und es werden Handlungsoptionen für die Player in den jeweiligen Märkten abgeleitet. Eine Vielzahl von Experteninterviews stützt die Aussagen und lässt eine umfassende Bewertung auch im Hinblick auf sich abzeichnende zukünftige Entwicklungen zu. Schließlich werden Handlungsempfehlungen und mögliche strategische Ansätze für Marken formuliert, die dem preislichen Mittelsegment zugeordnet sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 303 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 463 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2008
- ibidem-Verlag
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler




