
Was damals Recht war ...: Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was damals Recht war ..." von Magnus Koch ist eine umfassende Untersuchung der Gerichtsverfahren der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs. Das Buch beleuchtet die Rolle der Militärjustiz in Nazi-Deutschland und zeigt, wie Soldaten und Zivilisten vor den Gerichten der Wehrmacht behandelt wurden. Es enthüllt das Ausmaß der Ungerechtigkeit und Brutalität, die unter dem Deckmantel des "Rechts" ausgeübt wurde. Koch stellt das System infrage, indem er die Prozesse detailliert analysiert und dabei sowohl individuelle Schicksale als auch strukturelle Probleme aufzeigt. Er betont dabei auch die Notwendigkeit, diese dunkle Seite der deutschen Geschichte zu erforschen und aufzuarbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 533 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin
- hardcover
- 1058 Seiten
- Erschienen 2010
- rehm
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- hardcover
- 184 Seiten
- Stadt Stade
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Isensee, Florian, GmbH,
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Peter Lang
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa