
Beseelbare Therapieobjekte: Strukturelle Handlungsinszenierungen in einer körper- und traumaorientierten Psychotherapie (psychosozial)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Beseelbare Therapieobjekte: Strukturelle Handlungsinszenierungen in einer körper- und traumaorientierten Psychotherapie" von Ralf Vogt ist ein Fachbuch, das sich mit innovativen Ansätzen in der Psychotherapie befasst, insbesondere im Umgang mit traumatisierten Klienten. Vogt präsentiert eine Methode, die körperorientierte Ansätze mit strukturellen Handlungsinszenierungen kombiniert. Der Fokus liegt auf der Verwendung von "beseelbaren" Therapieobjekten, die symbolisch für innere Konflikte und Traumata stehen. Diese Objekte ermöglichen es den Klienten, ihre inneren Erfahrungen externalisiert darzustellen und dadurch besser zu verarbeiten. Das Buch bietet Therapeuten praktische Anleitungen und theoretische Hintergründe zur Anwendung dieser Techniken in der therapeutischen Praxis. Es richtet sich an Fachleute, die nach effektiven Methoden suchen, um komplexe psychische Traumata zu behandeln und den Heilungsprozess ihrer Klienten zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ralf Vogt ist als niedergelassener Tiefenpsychologe und Psychoanalytiker in einer Gemeinschaftspraxis in Leipzig seit 1992 tätig. Zuvor 8-jährige Tätigkeit als klinischer Psychologe und Psychotherapeut in einer psychiatrischen Aufnahmeklinik der Stadt Leipzig. Dort Qualifikation zum Fachpsychologen der Medizin und Promotion zu einem Psychodiagnostikthema.Außerdem Ausbildungsabschlüsse als Therapeut für systemische und lösungsorientierte Familientherapie (NIK), Katathymes Bilderleben (MGKB), analytischer Körperpsychotherapeut (DGAPT) sowie EMDR-Traumatherapeut (EMDRIA).Fortbildungen in Ericksonscher Hypnotherapie (MEG) sowie Psychotraumatherapie bei dissoziativen Störungen (Huber).Seit 1996 Arbeiten, Veröffentlichungen und Weiterentwicklungen zum eigenen Konzept eines Somatisch-Psychologisch- Interaktionellen Modell. Standard-20-Version zur psychotherapeutischen Behandlung von komplextraumatisierten Patienten (SPIM-20-KT). Das Konzept wurde mit Ehefrau DP Irina Vogt zu einem ganzheitlichen Konzept einer Einzel- und Gruppentherapie weiterentwickelt.
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 447 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- paperback
- 360 Seiten
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Schulz-Kirchner
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2007
- Asanger, R