Christoph W. Gluck: Orpheus und Eurydike. Ein psychoanalytischer Opernführer (Imago)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Christoph W. Gluck: Orpheus und Eurydike. Ein psychoanalytischer Opernführer (Imago)", untersucht Bernd Oberhoff die berühmte Oper von Christoph W. Gluck aus einer psychoanalytischen Perspektive. Er beleuchtet die tieferen psychologischen Aspekte der Handlung und Charaktere, insbesondere des Protagonisten Orpheus und seiner verlorenen Liebe Eurydike. Oberhoff nutzt dabei das Werkzeug der Psychoanalyse, um die emotionalen Konflikte und inneren Kämpfe der Figuren zu analysieren. Darüber hinaus bietet er eine detaillierte Interpretation der musikalischen Komposition und ihrer symbolischen Bedeutung in Bezug auf die psychologische Dynamik der Oper. Das Buch liefert nicht nur ein tieferes Verständnis für diese spezielle Oper, sondern auch für das Genre im Allgemeinen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 378 Seiten
- Kulturverlag Kadmos
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Schroedel
- cassette -
- BMG Wort
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- arsEdition
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- Gebunden
- 821 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Österreich Ges.m.b.H.




