
Christoph W. Gluck: Orpheus und Eurydike. Ein psychoanalytischer Opernführer (Imago)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Christoph W. Gluck: Orpheus und Eurydike. Ein psychoanalytischer Opernführer (Imago)", untersucht Bernd Oberhoff die berühmte Oper von Christoph W. Gluck aus einer psychoanalytischen Perspektive. Er beleuchtet die tieferen psychologischen Aspekte der Handlung und Charaktere, insbesondere des Protagonisten Orpheus und seiner verlorenen Liebe Eurydike. Oberhoff nutzt dabei das Werkzeug der Psychoanalyse, um die emotionalen Konflikte und inneren Kämpfe der Figuren zu analysieren. Darüber hinaus bietet er eine detaillierte Interpretation der musikalischen Komposition und ihrer symbolischen Bedeutung in Bezug auf die psychologische Dynamik der Oper. Das Buch liefert nicht nur ein tieferes Verständnis für diese spezielle Oper, sondern auch für das Genre im Allgemeinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- der Hörverlag
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2015
- MAGIC BOOKWORLD VERLAG
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 2004
- ConBrio
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Buch & media
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Faber & Faber
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 1983
- S. FISCHER