
Iphigenie auf Tauris
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Iphigenie auf Tauris" ist ein klassisches Drama von Johann Wolfgang von Goethe, das sich mit Themen wie Humanität, Identität und Versöhnung beschäftigt. Die Handlung dreht sich um Iphigenie, die Tochter des Agamemnon, die als Priesterin der Göttin Diana auf der Insel Tauris lebt. Sie wurde dorthin gebracht, nachdem sie in Aulis vor ihrem Tod gerettet wurde. Auf Tauris wird von ihr erwartet, dass sie Fremde opfert. Iphigenie sehnt sich jedoch nach ihrer Heimat Griechenland und einem Ende des barbarischen Rituals. Die Situation eskaliert, als ihr Bruder Orest und sein Freund Pylades auf der Insel landen und gefangen genommen werden. Orest leidet unter dem Fluch seiner Familie und sucht Erlösung. Im Verlauf des Dramas kämpft Iphigenie für ihre Ideale von Menschlichkeit und Wahrheit. Durch ihren Einfluss gelingt es ihr schließlich, König Thoas zu überzeugen, die Opferpraxis zu beenden und Orest sowie Pylades freizulassen. Das Stück endet mit einer versöhnlichen Rückkehr nach Griechenland, wobei Iphigenies moralische Integrität triumphiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 2004
- Faber
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2023
- Sourcebooks Landmark
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Doubleday
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Other Press
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- der Hörverlag