
Ärztliches Urteilen bei entscheidungsunfähigen Schwerkranken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn wir durch einen Unfall oder eine nicht heilbare Erkrankung in eine lebensbedrohliche Krise geraten, sind wir stärker als sonst auf Andere angewiesen. Wenn wir uns nicht mehr äußern können, womöglich auf längere Sicht nicht mehr urteilsfähig sind, müssen Andere, in erster Linie die behandelnden Ärzte und Angehörigen, einen guten Weg in Bezug auf Diagnose und Therapie finden. Rasch kann die Frage aufkommen, an welchen ethischen Normen und Kriterien man sich orientieren soll, wenn ein Patient sein Recht auf Selbstbestimmung nicht mehr wahrnehmen kann und sich auch keine schriftliche Vorausverfügung und kein "mutmaßlicher Wille" zuverlässig feststellen lassen. Ausgehend von historischen, empirisch-sozialwissenschaftlichen und theoretischen Überlegungen zur ärztlichen Praxis werden ethische Argumente auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft. Im Zentrum des Buchs stehen u.a. die Unterscheidung von Tun und Unterlassen, die Bewertung von Lebensqualität und Leiden, die argumentative Kraft von Konzepten wie "medizinische Nutzlosigkeit" "künstliche" oder "außerordentliche" Mittel und "infauste" Prognose sowie der Stellenwert von Wünschen und Bedürfnissen Angehöriger. von Bobbert, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Bobbert, geb. 1963, studierte Kath. Theologie und Psychologie an der Universität Tübingen, wo sie 2001 promovierte. Seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Akademische Oberrätin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, dort auch Habilitation 2008. Seit 2008 Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg und Gründungsmitglied des Ethik-Komitees des Universitätsklinikums Heidelberg.
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Kirschbaum
- paperback
- 446 Seiten
- Erschienen 2011
- Lehmanns Media
- Gebunden
- 257 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 558 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- ecomed Medizin
- Klappenbroschur
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Kirschbaum
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2001
- Gentner
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1703 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- paperback
- 954 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Kartoniert
- 421 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Herder