
Klinische Ethikberatung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Klinische Ethikberatung hat Konjunktur, sie wird immer mehr nachgefragt und zunehmend implementiert. Dabei stehen ethische Fragen aus dem Alltag der Behandlung und Pflege von Patienten im Vordergrund. Neben der Sensibilisierung für ethische Fragestellungen verfolgt Ethikberatung das Ziel der besten Patientenversorgung und ist somit ein Instrument der Qualitätssicherung. Sie bietet allen Beteiligten, die Patienten versorgen, Orientierung in klinischen Entscheidungsprozessen. So können ethische Anteile herausgearbeitet und an moralisch akzeptablen Kriterien ausgerichtet werden. Damit können bei komplexen Prozessen gute Entscheidungen getroffen werden. In diesem Band werden neben grundlegenden Fragen der Klinischen Ethikberatung Erfahrungen mit Ethikberatung an verschiedenen Standorten diskutiert. An die Bände 1 und 2 "Praxisfelder angewandter Ethik" sowie "Medizin und Technik" anschließend werden hier die Ergebnisse eines Workshops der AG "Ethik in der Praxis" der Jungen Akademie (Berlin) präsentiert. von Steger, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Steger studierte Klassische Philologie, Geschichte und Humanmedizin an der Universität Würzburg und der LMU München. 2002 Promotion in Bochum, 2008 Habilitation für »Geschichte und Ethik der Medizin« an der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2009 Mitglied der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und dort Sprecher der Arbeitsgruppe »Ethik in der Praxis«. Seit 2011 Professor und Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Forschungsschwerpunkte: Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin, Medizin und Künste, Klinische Ethik
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Pearson Benelux
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Seuil
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Pearson Benelux
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Herder
- perfect -
- Thieme, Stuttgart,
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- Duncker & Humblot