
Ethik der Finanzmarktrisiken am Beispiel des Finanzderivatehandels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ethische Fragen der Finanzmärkte werden immer intensiver diskutiert. Die Risiken auf Finanzmärkten sind dagegen aus ethischer Perspektive nahezu unbeachtet geblieben. Gerade angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 und aktueller Regulationsanstrengungen ist es jedoch dringlicher denn je, ethische Überlegungen anzustellen, um geeignete Kriterien für einen verantwortungsvollen Umgang mit Risiken zu finden. Die Autorin entwickelt in diesem Buch erstmals eine Risikoethik für den Finanzmarkt. Sie zeigt auf, dass sich aus beiden Hauptansätzen der normativen Ethik, dem Utilitarismus und den rechtebasierten Theorien Kriterien für einen moralisch akzeptablen Umgang mit Finanzmarktrisiken gewinnen lassen. Die Analyse erfolgt explorativ am Beispiel des Handels mit Finanzderivaten, die nützliche, aber auch 'gefährliche' Mechanismen zur Risikoübertragung und -verteilung auf Finanzmärkten bereitstellen. Im Rückgriff auf die erarbeiteten Kriterien legt die Untersuchung die risikoethischen Probleme des Finanzderivatehandels frei und beleuchtet die ethische Dimension systemischer Finanzmarktrisiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geb. 1981, absolvierte 2000-2002 eine Ausbildung zur Bankkauffrau. 2003-2008 Studium der Philosophie, Medienwissenschaft und European Culture and Economy an der Universität Bochum. 2013 Promotion im Arbeitsbereich Angewandte Ethik an der Universität Bochu
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2007
- Schulthess Juristische Medien
- Hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel