Gekauftes Gewissen?: Zur Rolle der Bioethik in Institutionen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Gekauftes Gewissen?: Zur Rolle der Bioethik in Institutionen" von Christoph Rehmann-Sutter ist eine tiefgründige Analyse der Rolle und des Einflusses von Bioethik in verschiedenen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Institutionen. Das Buch untersucht, wie die ethischen Standards und Prinzipien, die in der Bioethik festgelegt sind, oft durch finanzielle und politische Interessen beeinflusst werden. Rehmann-Sutter stellt kritische Fragen zur Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit von bioethischen Entscheidungen und gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Debatten im Bereich der Bioethik. Er präsentiert auch mehrere Fallstudien, um seine Argumente zu untermauern. Das Buch regt zum Nachdenken an und fordert dazu auf, die Rolle der Bioethik in unserer Gesellschaft kritisch zu hinterfragen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rehmann-Sutter, geb. 1959, Studium der Molekularbiologie am Biozentrum der Universität Basel und der Philosophie und Soziologie in Basel, Freiburg i.Brsg. und Darmstadt. Professor und Leiter der Arbeitsstelle für Ethik in den Biowissenschaften der Univers
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- Herder Verlag GmbH
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 1016 Seiten
- Erschienen 2010
- Lambertus
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 944 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Facultas Universitätsverlag