
Gibt es eine universale Bioethik? (ethica)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gibt es eine universale Bioethik?" von Peter Schaber ist ein Buch, das sich mit der Frage beschäftigt, ob es möglich ist, universelle Prinzipien in der Bioethik zu formulieren, die unabhängig von kulturellen und gesellschaftlichen Unterschieden gelten. Schaber untersucht verschiedene bioethische Theorien und Ansätze und diskutiert deren Anwendbarkeit auf globale ethische Fragestellungen im Bereich der Medizin und Biotechnologie. Dabei setzt er sich kritisch mit dem Konzept des moralischen Universalismus auseinander und beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Umsetzung einer universalen Bioethik auftreten können. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der ethischen Debatten rund um Themen wie Menschenwürde, Gerechtigkeit und Autonomie im Kontext globaler Gesundheitsfragen und technologischer Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- Kartoniert -
- Erschienen 2002
- Buchner, C.C.
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Cengage Learning, Inc
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2021
- Versus
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck