
Spricht die Subalterne deutsch?: Migration und postkoloniale Kritik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Spricht die Subalterne deutsch?: Migration und postkoloniale Kritik" von Encarnación Gutiérrez Rodríguez untersucht die Erfahrungen von Migrant*innen in Deutschland aus einer postkolonialen Perspektive. Das Buch analysiert, wie koloniale Machtstrukturen und rassistische Diskurse die Lebensrealitäten von Migrant*innen beeinflussen. Gutiérrez Rodríguez greift auf theoretische Ansätze der Subaltern Studies zurück, um zu beleuchten, wie marginalisierte Gruppen oft nicht gehört werden und welche Rolle Sprache dabei spielt. Sie diskutiert die Herausforderungen der Integration und Identität in einem Land, das mit seiner eigenen kolonialen Vergangenheit konfrontiert ist. Dabei hinterfragt sie kritisch die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die Migrant*innen als "Andere" markieren und deren Stimmen im öffentlichen Diskurs unterrepräsentiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 144 Seiten
- Brossapress/Grüb
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2019
- Aisthesis
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 1996
- Seismo Verlag (1996)
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...