
Antisemitismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kurz bevor der Antisemitismus mit der Dreyfus-Affäre einen öffentlichen Höhepunkt erreichte und kurz bevor Theodor Herzl die Gründung eines eigenen jüdischen Staates forderte, unternahm der Kritiker Hermann Bahr einen europäischen Vergleich. In der damals noch jungen Form des Interviews forderte er Künstler, Politiker und Wissenschaftler in Deutschland, Frankreich, England, Belgien und Skandinavien auf, Stellung zur Konjunktur des Antisemitismus zu beziehen.?Zu seinen Gesprächspartnern zählten u.a. August Bebel und Theodor Mommsen, Ernst Haeckel und Henrik Ibsen, Jules Simon und Alphonse Daudet. In den daraus entstandenen 38 intellektuellen Physiognomien zeichnet sich ein Spektrum der verschiedenen historischen Ursprünge des modernen Antisemitismus um 1900 ab. Zur inhaltlichen Brisanz tritt die formale Innovation. - Als einer der ersten im deutschsprachigen Raum setzt Bahr in diesem Band voll und ganz auf eine neue journalistische Praxis: Das Interview.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 298 Seiten
- Campus
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2010
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht