
Der Wiener Schottenaltar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Wiener Schottenaltar, das ehemalige Hochaltarretabel des Schottenklosters in Wien, gilt als eines der Hauptwerke der spätgotischen Malerei Österreichs. Von den ursprünglich drei Wandlungen sind die erste und zweite Ansicht mit Passionszyklus und Marienleben weitgehend erhalten, während der Schnitzschrein verloren ging. Das Buch untersucht ausführlich die Entstehungsgeschichte, das ursprüngliche Erscheinungsbild und die Bezüge des Retabels zur fränkischen und niederländischen Kunst seiner Zeit. Strittige Forschungsfragen werden aufgegriffen und neu diskutiert. So erscheint der Altar als das Werk eines Meisters unter Beteiligung der Werkstatt. Unterschiede zwischen Passionszyklus und Marienleben werden als bewusste Steigerung von Außen- zu Innenansicht gedeutet. Die Untersuchungen ergeben zudem enge Bezüge zur fränkischen Malerei, die eine direkte Kenntnis nahe legen. Das Buch bietet damit neue Erkenntnisse zu einem der Hauptwerke der spätgotischen Kunst Wiens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2001
- Deuticke
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2003
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Sutton
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- perfect -
- Droemer Knaur
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum